Insekten als Proteinquelle - wertvoll, nahrhaft und lecker
Kannst du dir vorstellen, dass Insekten vielleicht irgendwann einmal beinahe unseren gesamten Fleischkonsum ersetzen könnten? Mit ihren vielen Beinen, dem harten Panzer und dem Ruf, eher lästig zu sein, fällt es einem schon ein wenig schwer, zu glauben, dass diese Erdbewohner eine unserer wertvollsten Nahrungsquellen werden könnten und bereits jetzt einen immer wichtigeren Stellenwert als Nahrungsmittel in unserer Gesellschaft erlangen. Dennoch ist es so, dass Insekten sehr hochwertige und gut verdaulich Nährstoffe beinhalten und insbesondere eine ausgezeichnete Proteinquelle für alle Lebewesen darstellen. Insectarian beleuchtet für dich, was Insekten zu einer so guten Proteinquelle macht und wie du mit Insekten deine Ernährung im kommenden Jahr 2022 noch gesünder gestalten kannst.
Was ist das Protein von Insekten denn eigentlich?
Insekten beinhalten, wie alle Lebewesen, einen gewissen Anteil an Proteinen. Da auch diese Proteine aus Tieren gewonnen werden, spricht man in ihrem Zusammenhang von den sogenannten tierischen Proteinen. Das Besondere an Insekten ist dabei jedoch im Vergleich zu anderen Tieren, dass sie einen besonders hohen Anteil an Proteinen in sich tragen. Als Mensch muss man also vergleichsweise wenig Insekten verspeisen, um auf eine ähnlich große Menge an verdaulichen Eiweißen zu kommen, wie wenn man andere tierische Produkte als Eiweißquelle nutzt.
Zum Vergleich: Während man aus 100 Gramm Fleisch gerade einmal 26 Gramm Protein gewinnen kann, erhält man aus 100 Gramm Insekten 35-61 Gramm. Aus Grillen lassen sich sogar bis zu 77 Gramm Eiweiß herstellen. Mit dem Verzehr von Insekten deckt man als Mensch also viel schneller seinen Tagesbedarf an Proteinen, als man es zum Beispiel beim Verzehr eines Stückes Rindfleisch kann.
Was macht die Proteinquelle von Insekten für den Menschen so besonders wertvoll?
Dass Insekten anteilig besonders viele Proteine in sich tragen, haben wir bereits geklärt. Insektenprotein hat jedoch noch einige weitere Eigenschaften, die es für den Menschen zu einer sehr hochwertigen Nahrung machen:
- Insektenprotein ist gut verdaulich. Insbesondere für Sportler bietet Insektenprotein deshalb alles, was sie sich wünschen können. Der menschliche Körper ist in der Lage, zwischen 85 und 95 Prozent des Proteins von Insekten in körpereigenes Protein umzuwandeln. Dieses kann er dann nutzen, um zum Beispiel die Muskulatur zu stärken. Kaum ein anderes tierisches Protein bietet dem Körper so einen Gewinn.
- Insektenprotein hat nur wenige Kalorien. Es bringt dem menschlichen Körper also viel Energie, ohne ihn mit überflüssigen Kalorien zu belasten. Damit ist es auch in diesem Punkt eine hervorragende Nahrungsquelle für Sportler, die einen hohen Bedarf an wertvoller Energiezufuhr haben.
- Insektenprotein ist sättigend. Durch die hohe Menge an verdaulichen Proteinen benötigt es nur eine kleine Menge, um einen Menschen ordentlich satt zu machen. Das hat verschiedene Vorteile. Man tendiert dadurch dazu, seinen Körper nicht mehr als nötig mit überflüssigen oder gar ungesunden Nahrungsmitteln zu päppeln, sondern verabreicht ihm mit Insekten als Nahrungsquelle einen hochkonzentrierten Cocktail wertvollster Nährstoffe, die sich nicht nur aus Eiweißen, sondern auch aus essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien zusammensetzen. Essen könnte kaum effektiver sein.
- Insektenprotein ist nachhaltig. Wie bereits seit vielen Jahren bekannt ist, ist die Fleischproduktion in der Welt insgesamt nicht effektiv genug, um die stetig wachsende Bevölkerung mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Insekten als Nahrungsquelle rücken aus diesem Grund immer mehr in den Fokus. Eine Insektenzucht benötigt deutlich weniger Wasser und Futtermittel als herkömmliche Fleischproduktionsbetriebe. Sie hat dadurch eine deutlich bessere CO2-Bilanz und belastet die Umwelt nicht mit den gefürchteten Treibhausgasen. Natürliche Ressourcen werden geschont und Menschen mit einer sehr hochwertigen Nahrung versorgt, die alles beinhaltet, was sie brauchen. Eine bessere Alternative zum herkömmlichen Fleisch kann es damit kaum geben.
Was für Produkte aus Insektenprotein gibt es und wo findet man sie zum Erwerb?
Wir von Insectarian haben uns zur Aufgabe gemacht, dir genau diesen Weg zu zeigen, damit du sichere Lebensmittel auf Insektenbasis von ausgezeichneter Qualität finden und erwerben kannst. In unserem Shop findest du nur Partnershops, die von uns sorgfältig überprüft und getestet wurden, damit du dich entspannt auf eine experimentelle, kulinarische Reise begeben kannst. Du kannst bei Insectarian eine riesige Bandbreite von Produkten unterschiedlicher Hersteller finden und dich nach Herzenslust durchprobieren. Unser feiner Filter ermöglicht es dir, dass du die Produkte nach deinen Vorlieben und Interessen durchstöbern kannst, um das Produkt zu finden, das am besten zu dir passt.
Wenn du Insekten primär als zusätzliche Proteinquelle nutzen möchtest, kannst du bei uns unter anderem folgende Produkte finden:
- Proteipulver
- Proteinriegel
- Proteinporridge
Hast du schon verschiedene Produkte gefunden und bist bloß noch nicht so sicher, wie du sie in ein leckeres Gericht verwandeln kannst? Dann stöbere ruhig noch ein bisschen weiter bei Insectarian. Vielleicht hast du schon die verschiedenen Rezepte in unserem Newsletter entdeckt. Lass dich ruhig ein wenig inspirieren und nimm dir Zeit, Insekten als Nahrungsquelle so richtig kennenzulernen. Mit ihrem leckeren nussig-milden Geschmack lassen sich aus ihnen tolle Mahlzeiten zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit fluffigen Proteinpancakes, selbstgemachten Proteinriegeln und köstlichen, frischen Proteinshakes? All das und noch viel mehr kannst du bei Insectarian finden und so deinen täglichen Mahlzeiten Pfiff verleihen, mehr über die Welt der Insekten lernen und dich mit ihnen als Nahrungsquelle detailliert auseinandersetzen.
Achtung: Wann man besser auf Insekten als Proteinquelle verzichten sollte
Aufgrund ihres Chitinpanzers zählen Insekten zu den Gliederfüßern - ähnlich wie Krebs- und andere Krustentiere. Wenn du also eine Allergie gegen diese Tiere hast, solltest du vorsichtig mit dem Verzehr von Insekten sein, damit du mögliche allergische Reaktionen vermeidest.
Aufbruch in eine kulinarische Reise der besonderen Art
Mit dem Gedanken an die Umwelt und an die Lebensqualität ihrer Bewohner wird es Zeit, umzudenken und neues ausprobieren. Das Jahr 2022 sollte genutzt werden, um weitere Alternativen zu erproben, die die Erde ein wenig entlasten können. Mit Insectarian kannst du eine besonders wertvolle, gelungene Alternative in Ruhe kennenlernen und so nicht nur dir etwas Gutes tun, sondern auch der ganzen Welt. Lerne Insekten von einer ganz anderen Seite kennen und komm in den Genuss der vielen Vorteile von Insektenprotein.